
Wer hat mitgearbeitet?
Frauen aus allen Ländern
Wir sind eine Bildungs- und Beratungseinrichtung für Frauen* und Mädchen* mit Migrationsgeschichte bzw. Fluchterfahrung in Innsbruck und bieten einen Ort zum Lernen und zum Austausch. Wir verstehen Bildungsarbeit als gesellschaftspolitische Arbeit, die Fragen nach Teilhabe und Selbst_Ermächtigung stellt und sich beides zum Ziel von wechselseitigen Lehr- und Lernprozessen setzt.
-
Karin & Verena
Karin Schachinger und Verena Sperk sind Mitarbeiterinnen bei Frauen aus allen Ländern und haben das Projekt konzipiert und koordiniert.
-
Natália Zajačik
Natália Zajačik ist Kulturschaffende. Sie hat das Projekt als Fotografin begleitet und die vielen Momente in Bildern festgehalten.
-
Stefanie Hueber
Stefanie Hueber hat dem Projekt durch ihre Fotos und die graphische Gestaltung der Plakate, Postkarten und Roll-ups Leben eingehaucht.
-
Madleine
“Ich habe im Projekt Innsbruck aus neuen Perspektiven gesehen, mehr Deutsch gehört und neue Menschen kennengelernt.”
-
Zamira
“Mein Lieblingsort in Innsbruck ist der Baggersee. Dort ist es ruhig und schön.”
-
Azra
“Das Schönste war das Fotoshooting, da wir alle mitgemacht haben. Und gemeinsam sein zählt viel mehr als allein sein.”
-
Lucila
“Ich habe am Projekt teilgenommen, um Deutsch zu lernen. Es war besonders interessant, die anderen Frauen zu treffen - Frauen mit sehr unterschiedlichen Geschichten und Hintergründen.”
-
Amina
“Das Projekt hat mich sehr interessiert, weil ich Kreativität sehr gern mag und es eine gute Gelegenheit war, meine Meinung über Innsbruck auszudrücken.”
-
Nergiz
“Ich habe am Projekt teilgenommen, weil ich mich für Politik interessiere und Politik in jedem Aspekt des Lebens existiert.”
-
Loveth
“Ich habe am Projekt teilgenommen, weil es um Innsbruck geht. Für mich waren die „Geheimtipps“ sehr interessant.”
-
Carolina
“Für mich ist unser Projekt interessant, weil ich mehr Orte kennenlerne und ich mich mehr zur Stadt zugehörig fühle.”
-
Guljin
“Am Projekt habe ich besonders schön gefunden, mit vielen Frauen zusammenzuarbeiten.”